Die wichtigsten Informationen zur Bauleistungsversicherung
- Versicherbare Sachen und Kosten
-
-
- Bauleistungen, Baustoffe und Bauteile
- Einrichtungsgegenstände (soweit sie wesentliche Gebäudebestandteile darstellen)
- Außenanlagen (mit Ausnahme von Gartenanlagen und Pflanzungen)
- Mitversicherung von Altbauten gegen Einsturz oder Sachbeschädigung
- Mitversicherung von Hilfsbauten und Bauhilfsstoffen
-
- Versicherte Sachschäden
-
-
- Fahrlässigkeit
- Vorsatz Dritter
- Vandalismus, Sabotage
- Diebstahl fest mit dem Gebäude verbundener Gegenstände der Bauleistung
- Glasbruch
- Unbekannte Baugrundeigenschaften
- Ungewöhnliche Witterungseinflüsse ( z.B. Sturm, Hagel, Niederschläge)
- Ungewöhnliche Ereignisse durch Überschwemmung und Hochwasser
-
- Wie wird die Versicherungssumme ermittelt?
-
-
Die Versicherungssumme wird aus den vertraglichen Baukosten aller Bauleistungen und dem Wert aller Lieferungen von Baustoffen und Bauteilen ermittelt. Einzurechnen sind auch Außenanlagen, Eigenleistungen, Materialbeistellungen des Bauherrn oder sonstiger Auftraggeber. Unberücksichtigt bleiben Grundstücks- und Erschließungskosten sowie Baunebenkosten, wie Makler-, Architekten- und Ingenieurgebühren.
-
Wir beraten Sie gerne
Wir beraten Sie gerne.