Die wichtigsten Informationen zur Elektronikversicherung
- Versicherbare Sachen und Kosten
-
-
- Daten- und Kommunikationstechnik, Bürotechnik wie Laptops, Tablets, Netzwerkcomputer, EDV-Anlagen, EMA, BMA, Beamer
- Mess- und Prüftechnik wie Lasermessgeräte, Geräte zur Materialprüfung, KFZ-, Mess- und Prüfeinrichtungen, Wärmebildkameras, Nivelliergeräte
- Satz- und Reprotechnik wie Filmentwicklungsmaschinen, Farbauszugsanlagen, Foto- und Lichtsatzanlagen, Großformatscanner
- Bild- und Tontechnik wie Produktionstechnische Anlagen für Fernsehstudios, Digitalkameras, Videokameras, Fernseh- und Videoanlagen
- Medizintechnik wie Magnetresonanztomographie (MRT), Computertomografie (CT), Röntgengeräte, Ultraschallgeräte, Dentaleinrichtungen
- Daten-, Datenträger und Softwareversicherung
- Absicherung gegen das Risiko der Betriebsunterbrechung
-
- Versicherte Sachschäden
-
-
- Bedienungsfehler/ Unsachgemäße Handhabung
- Vorsatz Dritter
- Vandalismus oder Sabotage
- Diebstahl, Einbruchdiebstahl und Raub
- Konstruktion-, Material-, Ausführungsfehler
- Überspannung, Unterspannung
- Überschwemmung, Hochwasser/ Feuchtigkeit aller Art
- Feuer, Brand, Blitzschlag und Explosion
- Sturm, Hagel
- Hochwasser
-
- Wie wird die Versicherungssumme ermittelt?
-
-
Die Versicherungssumme soll dem Neuwert entsprechen. Maßgeblich ist der gültige Listenpreis ohne Rabatte einschließlich sämtlicher Bezugskosten (wie z.B. Fracht und Montage).
-
Wir beraten Sie gerne persönlich
Wir beraten Sie gerne.