Unsere Kfz-Haftpflicht-Versicherung AutoPlus bietet einen beruhigenden Schutz: 100 Mio. € Deckungssumme, 15 Mio. € je geschädigte Person bei Personenschäden, Mallorca Police (führen fremder gemieteter Fahrzeuge im Ausland), Umweltschadenversicherung, PrivatService (Behandlung wie ein Privatpatient bei Krankenhausaufenthalt nach einem Autounfall)
Die Haftpflichtversicherung zahlt alle Schäden, die anderen Fahrzeugen und Personen zugefügt werden, zusätzlich auch Vermögensschäden. Außerdem klären wir für Sie die Schuldfrage und wehren unberechtigte Forderungen ab.
Die Teilkaskoversicherung hingegen bezahlt die Schäden am eigenen Fahrzeug wie:
Diebstahl
Naturgewalten wie Sturm, Hagel oder Blitzschlag
Zusammenstoß mit Tieren aller Art
Glasbruch
Tierbiss
Schäden durch Kurzschlüsse
Und manches mehr. Details finden Sie in unserer Leistungsübersicht.
Die Vollkasko-Versicherung umfasst zusätzlich noch alle Schäden am eigenen Kfz, die durch selbstverschuldete Unfälle oder Vandalismus verursacht wurden. Die Vollkasko ist der beste Schutz für wertvolle und neue Fahrzeuge sowie junge Gebrauchte.
Die elektronische Versicherungsbestätigung ist ein Nachweis über das Bestehen einer Kfz-Haftpflichtversicherung, der für die Zulassung eines Fahrzeugs benötigt wird. Sie erhalten diese bei Ihrem Berater vor Ort. Sie können sie aber auch online bestellen: https://www.provinzial.com/content/services/bestaetigung/
Eine Hausratversicherung entschädigt für Zerstörung, Abhandenkommen oder Beschädigungen des Hausrats, zum Beispiel durch Feuer, Leitungswasser, Einbruchdiebstahl, Sturm oder Hagel. Durch das Bausteinmodell der Provinzial Rheinland Versicherung können Sie sich Ihre Hausratversicherung ganz individuell zusammenstellen. Unsere vielen Bausteine machen dies problemlos möglich.
Zum Wohngebäude gehören alle eingefügten Sachen, die bei Trennung zerstört oder im Wesen verändert werden. Diese Gebäudebestandteile sind fest in das Gebäude eingefügt sind und somit eine Einheit mit dem Gebäude. Dazu zählen z. B.: Dachziegel, Vordächer und Schneefangzäune, Fenster, Rollo und Regenrinnen, Heizungs-, Klima-, thermische Solaranlagen. Der Versicherungsschutz gilt aber auch für Gebäudezubehör. Das sind bewegliche Sachen, die, ohne Bestandteil der Hauptsache zu sein, dem wirtschaftlichen Zweck der Hauptsache dienen wie z. B. Klingel- und Briefkastenanlagen, Markisen und Antennen. Je nach Umfang der ausgewählten Bausteine sind auch Grundstücksbestandteile mitversichert. Dazu zählen unter anderem Gartenhäuser, Grundstücksbeleuchtungen, Carports, Grundstückseinfriedungen (z.B. Zäune, Hecken), Pergolen, Kinderschaukeln und Schwimmbecken auf dem Versicherungsgrundstück.
Ihr Versicherungsschutz erstreckt sich auch auf Sachen, die sich bis zu drei Monate vorübergehend außerhalb der versicherten Wohnung befinden – sogar weltweit, wenn Sie zum Beispiel auf Weltreise gehen (Außenversicherung).
Eine Hausratversicherung macht Sinn, je mehr Besitz vorhanden ist und je wertvoller dieser ist. Möbel, Elektrogeräte, Wertgegenstände und anderes Inventar summieren sich leicht zu erstaunlichen Werten, die auch schnell mal unterschätzt werden.
Bereits für eine Einzimmerwohnung ist es empfehlenswert eine Hausratversicherung abzuschließen.
Eine Wohngebäudeversicherung entschädigt für Zerstörung oder Beschädigungen am Haus, dessen Einbauten, Zubehör und an bestimmten Grundstücksbestandteilen. Dazu gehören, je nach Umfang der ausgewählten Bausteine, unter anderem Gartenhäuser, Grundstücksbeleuchtungen, Carports und Solaranlagen. Der Versicherungsschutz lässt sich durch attraktive Leistungsbausteine flexibel gestalten und bietet so maßgeschneiderten Schutz für jeden Anspruch. Der Kompakt-Baustein bildet das Fundament Ihrer Absicherung. Damit besteht Versicherungsschutz bei Brand, Leitungswasser, Sturm und Hagel. StarkregenPlus: Mit diesem Baustein sind Sie gegen Schäden durch Starkregen und den dadurch entstehenden Rückstau sowie viele weitere Naturgefahren geschützt. HandwerkerPlus: Dieser Baustein sorgt im Notfall für schnelle Hilfe. KlimaschutzPlus: Als Besitzer einer Solar- oder Fotovoltaikanlage sind Sie mit diesem Baustein gut beraten. SicherPlus: Finanzieller Schutz z.B. bei Vandalismusschäden. Ableitungsrohre: Versichert sind hierbei Ableitungsrohre außerhalb des Wohngebäudes.
Entsteht Ihnen ein Hausratschaden, erhalten Sie den Wiederbeschaffungswert und können eine beschädigte Sache mit einer neuen Sache gleicher Art und Güte ersetzen. Unsere dynamischen Tarife berücksichtigen dabei Preisveränderungen.
Die Wohngebäudeversicherung übernimmt die Kosten für Schäden, die an Ihrem Haus entstehen. Stellen Sie Ihr Haus doch einmal gedanklich auf den Kopf. Alles, was nun herausfallen würde, gehört zum Hausrat und sichert die Hausratversicherung ab. Zum Beispiel Möbel, Teppiche, Geschirr, Fernseher, Laptop, Kleidung und so weiter.
Übrigens, bei einem Wohngebäudeschaden entstehen fast immer auch Schäden am Hausrat, die nur die Hausratversicherung ersetzt.
Eine eigene Hausratversicherung ist auch für junge Leute wichtig und zwar immer dann, wenn Sie wertvollen Hausrat zu Hause haben – z.B. teure elektronische Geräte.
Solange Ihre Kinder in Ihrem Haushalt wohnen, ist deren Hausrat bei Ihnen mitversichert. Zudem ist eine Mitversicherung bei Umzug in ein Studentenwohnheim oder WG-Zimmer während der Ausbildung, dem Wehrdienst oder dem Studium unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Hierbei sollte jedoch der Versicherer über die geänderte Wohnsituation informiert werden, sodass der Vertrag entsprechend angepasst werden kann.
Ja, die Öltank-Haftpflichtversicherung ist für Besitzer von Heizöltanks unentbehrlich. Denn der Gesetzgeber hat Inhabern von Heizöltanks eine strenge Haftung und Pflicht zum Schadenersatz auferlegt – selbst wenn ihn kein Verschulden trifft: Unbegrenzt haftet jeder, der ein Gewässer durch schädliche Stoffe, wie zum Beispiel Heizöl, verunreinigt und anderen dadurch ein Schaden entsteht.
Mögliche Ursachen dieser Schäden:
Undichte Tanks oder Ölwannen
Undichte Leitungen bzw. Materialfehler der Leitungen und des Zubehörs
Mängel bei Montage, Wartung oder Reparatur
Fehler und Nachlässigkeit beim Befüllen
Mögliche Folgen dieser Schäden:
Öl läuft in einen Bach und verursacht ein Fischsterben
Öl gelangt ins Grundwasser, die Badegäste des nahen Sees werden krank
Öl dringt ins Erdreich, das ausgebaggert und abgefahren werden muss
Das alles ist jedoch kein Problem für Sie: Die finanziellen Folgen von Ölschäden übernehmen wir. Wenn nötig auch die Rettungskosten, Rechtsanwalts- und Gerichtskosten. Ein richtig gutes Stück Sicherheit zum fairen Preis, das Sie mit der Öltank-Haftpflichtversicherung bekommen
Immer! Denn man sagt zu Recht, dass die Haftpflichtversicherung eine der wichtigsten Absicherungen ist. Entsteht durch ein schuldhaftes Verhalten (z.B. Leichtsinn, Missgeschick) oder Unterlassen (z.B. Vergesslichkeit) einem Dritten ein Schaden, so gilt in der Regel: Wer den Schaden verursacht hat, muss dafür haften. So steht es im Gesetz. Der Verursacher steht dann in der Pflicht, diesen Schaden durch Schadensersatzzahlungen zu entschädigen; er haftet grundsätzlich in unbegrenzter Höhe und mit seinem gesamten Vermögen (Haus- und Grundbesitz, Bankguthaben, Lohn und Gehalt.) Diese Pflicht wird auch als gesetzliche Haftpflicht bezeichnet.
Jeder Hundehalter haftet voll für alle durch seinen Hund verursachten Schäden und sollte eine solche Versicherung abschließen. Schützt sie doch vor teueren Schadenersatzansprüchen, Ärger und langwierigen Verhandlungen vor Gericht. In Nordrhein Westfalen besteht eine Versicherungspflicht für gefährliche Hunde. Darüber hinaus nur dann, wenn der Hund eine Körpergröße von mindestens 40 cm oder ein Gewicht von 20 kg überschritten hat. In Rheinland Pfalz gilt die Versicherungspflicht nur für gefährliche Hunde.
Jede Privatperson, die bauen möchte. Als Bauherr sind Sie für die Sicherheit auf Ihrem Grundstück und Ihrem noch nicht fertig gestellten Haus verantwortlich. Dabei ist es Ihre Pflicht als Bauherr sowohl die Sicherung der Baustelle, die Einhaltung sämtlicher Bauvorschriften, die Auswahl geeigneter Handwerker und Dienstleister sicher zu stellen. Die Beauftragung von Architekten oder Bauunternehmen oder sonstigen Handwerkern entbindet Sie nicht von Ihrer Haftung.
Nein, in der Regel nicht. Die Privathaftpflichtversicherung deckt üblicherweise bis zu einer bestimmten Summe nur kleinere Bauvorhaben wie Um- und Anbauten. Wird diese Summe überschritten, benötigen Sie unsere Bauherren-Haftpflicht.
Sie können sich ganz leicht über die Website registrieren. Gehen Sie einfach auf www.meineprovinzial.com und wählen Ihre gewünschte Registrierungsart.
Registrierung per Brief: Sie erhalten Ihr Aktivierungs-Passwort in den nächsten Tagen per Post.
Registrierung per Video-Legitimation: Sie weisen sich direkt über eine Webcam aus und erhalten sofortigen Zugriff zu MeineProvinzial.
Zusätzlich haben Sie nach Download der App die Möglichkeit sich direkt in der MeineProvinzial-App zu registrieren.
Alternativ können Sie Ihren Berater vor Ort ansprechen: Er kann Sie mit Ihrer E-Mail-Adresse sofort registrieren und Sie können sich direkt danach anmelden. Das Warten auf den Brief entfällt.
Der Berater vor Ort kann Sie unkompliziert und schnell registrieren. Sprechen Sie Ihren persönlichen Berater einfach an. Sie erhalten nach erfolgreicher Registrierung sofort einen Link per E-Mail, über den Sie sich erstmals zu MeineProvinzial anmelden können.
Ihr Passwort können Sie ganz einfach über die Anmeldeseite unter Passwort vergessen? zurücksetzen. Sie erhalten dann eine E-Mail, über die Sie ein neues persönliches Passwort festlegen können.
Bitte schicken Sie eine E-Mail an meineprovinzial@provinzial.com und schildern Sie das Problem. Bitte senden Sie uns dabei Ihr Geburtsdatum zum Abgleich mit. Oder sprechen Sie Ihren Berater vor Ort an.
Weil im Durchschnitt jeder vierte Arbeitnehmer in Deutschland berufsunfähig wird. *
Weil der Hauptgrund dafür psychische und nicht körperliche Erkrankungen sind.
Weil eine Berufsunfähigkeit die gesamte Existenz gefährdet.
Weil die gesetzlichen Leistungen bei weitem nicht ausreichen.
Die Berufsunfähigkeitsversicherung zählt zu den wichtigsten privaten Versicherungen überhaupt – auch für junge Leute wie Schüler, Studenten, Auszubildende und Berufsstarter.
* Statistik der Deutschen Rentenversicherung Bund (DRV)
Psychische Erkrankungen wie das Burnout-Syndrom sind im Vormarsch und inzwischen sogar die häufigste Ursache dafür, den Job gesundheitsbedingt quittieren zu müssen. Unsere Berufsunfähigkeitsversicherung sorgt dafür, dass Sie in einem solchen Fall finanziell abgesichert sind.
Sind Sie nach dem 1. Januar 1961 geboren, bekommen Sie keine gesetzliche Berufsunfähigkeitsrente mehr. Es bleibt Ihnen dann nur die wesentlich geringere Erwerbsminderungsrente. Im Vorfeld wird jedoch sorgfältig analysiert, wie viele Stunden Sie am Tag arbeitsfähig bleiben – egal in welchem Beruf:
Wer mehr als sechs Stunden arbeitsfähig bleibt, hat keinen gesetzlichen Anspruch.
Wer drei bis sechs Stunden arbeiten kann, bekommt die halbe Erwerbsminderungsrente.
Wer weniger als drei Stunden am Tag arbeiten kann, erhält die volle Erwerbsminderungsrente.
Ihr Vorteil bei einer privaten Berufsunfähigkeitsversicherung:
Wir prüfen ausschließlich, ob Sie Ihren aktuellen Beruf noch ausüben können. Anders als bei der gesetzlichen Erwerbsminderungsrente verweisen wir Sie nicht auf einen anderen Beruf, den Sie stattdessen theoretisch ausüben könnten.
Die Unfallversicherung alleine bietet keinen ausreichenden Schutz. Statistisch gesehen, sind es lediglich sechs Prozent aller Berufsunfähigen, die ihren Beruf aufgrund eines Unfalls nicht mehr ausüben können. Die restlichen 94 Prozent aller Ursachen einer Berufsunfähigkeit sind Erkrankungen, die in einer Unfallversicherung nicht versichert sind – zum Beispiel psychische Krankheiten oder Erkrankungen des Skelett- und Bewegungsapparats.
Bereits mit regelmäßigen Beiträgen ab 25 Euro im Monat bzw. 300 Euro im Jahr können Sie Ihre private Altersvorsorge aufbauen. Oder Sie legen einmalig einen höheren Betrag an, mindestens 5.000 Euro.
Übrigens, unsere Rentenversicherung FlexGarant gibt es auch mit Beitragsübernahme bei Berufsunfähigkeit: Für einen geringen Beitrag im Monat können Sie Ihre Altersvorsorge absichern, falls Sie berufsunfähig werden sollten. Dann übernehmen wir die Beitragszahlung und Sie erhalten bei Vertragsablauf die vereinbarte Leistung.
Bei dieser Versicherung haben Sie freie Wahl. Sie können Ihre Kapitalanlage aus einer breiten Fonds-Palette selbst zusammenstellen. Oder Sie lassen unsere Kapitalanlagespezialisten Ihre Anlage managen. Dafür stehen bewährte und speziell für die langfristige Altersvorsorge entwickelte, renditeoptimierte Kapitalanlagen zur Verfügung.
Übrigens, Sie können die gewählte Geldanlage jederzeit wechseln. Im Gegensatz zu anderen Anlageformen ist dies bei FlexGarant steuerfrei.
Unsere fondsgebundene Rentenversicherung FlexGarant orientiert sich an Ihrem individuellen Sicherheitsbedürfnis. Sie wählen selbst, ob Sie von den Chancen am Kapitalmarkt maximal profitieren oder in erster Linie auf Sicherheit setzen wollen. Durch die individuelle Beitragsgarantie bestimmen Sie die Höhe der Leistung, die Ihnen dann zum Rentenbeginn garantiert zur Verfügung steht.
Unser Tipp für Ihren individuellen Versicherungsschutz: Je niedriger die Beitragsgarantie, desto höher ist Ihre Chance von positiven Kapitalmarktentwicklungen zu profitieren. Diese Beitragsgarantie können Sie jederzeit für künftige Beiträge ändern.
Das private Altersvorsorge-Konzept FlexGarant ist besonders anpassungsfähig. Sie können Ihren Vertrag beitragsfrei stellen und innerhalb von drei Jahren wieder in Kraft setzen, in der Elternzeit sogar bis zu drei Jahre und drei Monate
Ein langes Leben, ist etwas, was sich viele wünschen. Gleichzeitig nimmt aber mit einer hohen Lebenserwartung auch das Risiko zu, im hohen Alter auf Pflege angewiesen zu sein.
Die gesetzliche Pflegeversicherung umfasst nur eine Grund-Absicherung. Im Pflegefall reicht diese oft nicht aus. Durch eine private Pflegevorsorge sichern Sie sich ab, damit Sie auch im Fall einer Pflegebedürftigkeit die zu erwartenden Kosten stemmen können.
Beide Tarife sind leistungsgleich und unterscheiden sich nicht. Tatsächlich ist der FörderPflege-Tarif lediglich eine Produktbezeichnung der Union Krankenversicherung und ist synonym zum Pflege-Bahr.